Wartungsarbeiten und Messinstrumente installiert

EHIGHWAY. Vom 12. bis 22. April 2021 kontrolliert das Projekt bei regulären Wartungsarbeiten unter anderem wieder die Funktionsfähigkeit des Kettenwerks der Oberleitung, der Masten und Schaltschränke.

Aufstellung eines Forschungsunterwerkes

EHIGHWAY. Für das Teilprojekt der Begleitforschung „Energie und Netzrückwirkungen“ wurde Montagnacht ein Forschungsunterwerk auf Höhe der Anschlussstelle Reinfeld aufgestellt.

Inbetriebnahme einer Umweltmessstation

EHIGHWAY. Am 01. September wurde eine Umweltmessstation in Betrieb genommen. Sie nimmt kontinuierlich meteorologische Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Niederschlag, Strahlung, Windrichtung und Windgeschwindigkeit auf.

Instandhaltungsarbeiten an der Oberleitungsanlage

EHIGHWAY. In der Zeit vom 14. bis 23. April wurden nachts Arbeiten an der Oberleitung des eHighways an der A1 durchgeführt. Dabei handelte es sich um die planmäßige erste Wartung der Oberleitungen.

Der eHighway in Schleswig-Holstein ist betriebsbereit

EHIGHWAY. Am Donnerstag, den 05. Dezember 2019 konnte nach einer knapp zwei stündigen Probefahrt die Funktion der Anlage und Ihrer Oberleitungsinfrastruktur vom FuE-Zentrum FH Kiel GmbH und vom LBV.SH bestätigt werden.

Nachbesserungsarbeiten auf dem eHighway

KIEL. Im Rahmen der Inbetriebnahme des eHighway ist ein Mangel an einer Befestigungslasche eines überzähligen, nicht verbauten Querträgers/Auslegers, gefunden worden. Als Vorsichtsmaßnahme fanden bis Mitte September Nachbesserungsarbeiten an den Auslegern statt.

Erste Probefahrten auf dem eHighway

EHIGHWAY. Nach Ankunft des ersten Test-LKW am Montag den 03. Juni wurde das Fahrzeug bei der Spedition Bode in Reinfeld überprüft und der Stromabnehmer für die Testfahrten eingestellt.